Über uns
Firma Steidl

Ich bin ein Bergbauernsohn aus Osttirol und habe 1985 den elterliche Betrieb übernommen.
Schönes, gut riechendes Heu hat mich immer schon fasziniert. Als ich damals den Betrieb übernahm, gab es bei uns nur eine Art von Schattentrocknung und zwar die sog. "Schwedenreiter" und "Schöber". Großteils haben wir auch damit gutes Heu gemacht. Es war jedoch mühevolle Kleinarbeit.
Im Jahr 2000 habe ich dann erstmals Bekanntschaft mit der modernen Schattentrocknung (Heutrocknung mit Luftentfeuchter) gemacht. Ich suchte damals ein kostengünstiges System, mit möglichst niedrigem Elektroanschluss und mit möglichst hoher Schlagkraft.
Das fand im Frühjahr 2002 mit dem Trocknungssystem von Zemp aus der Schweiz. Deren Philosophie hat mich überzeugt. Die Wirtschaftlichkeit muss bei der Investition einer Trocknungsanlage immer im Mittelpunkt stehen. Wichtig ist natürlich auch, die Anlage in der Praxis richtig einzusetzen. Daher legen wir auf die Betreuung unserer Kunden großen Wert.

Wer ist die Firma ZEMP?
ZEMP

Die Fa. ZEMP - Wolhusen AG ist ein renommiertes Unternehmen aus der Schweiz, welches seit dem Jahr 1974 Luftentfeuchter für Heutrocknungsanlagen und Kräutertrocknungsanlagen herstellt.
Mittlerweile werden 8 verschiedene Größen an Heutrocknern und 17 verschiedene Kräutertrockner serienmäßig hergestellt. Dadurch können die Anlagen an jede Betriebsgröße und an jede bestehende Kaltbelüftung optimal angepasst werden.
Diese Kondensationstrockner haben die niedrigsten Anschlussleistungen, jedoch die höchsten Entfeuchtungsleistungen. Bei einem Luftentfeuchter sagt die E-Anschlussleistung wenig aus.
Die Zemp - Anlagen arbeiten bestens im Frischluftverfahren ( offenen Verfahren ) sowie im Umluftverfahren. Beim Frischluftverfahren wenn die Anlage auf Grund zu kühler Ansaugluft (unter +10°) vereist, taut die Anlage vollautomatisch ab. Das offene Verfahren hat den Vorteil, dass auch die trockene Luft, die es in der Natur oftmals gibt, genutzt werden kann. Da diese Anlagen mit einer Hygrometer-Steuerung ausgestattet sind, schaltet diese den Luftentfeuchter bei trockener Ansaugluft aus und Sie sparen damit eine Menge Strom.
Alle Luftentfeuchter sind mit Bypass ausgestattet. Damit wird die Luftgeschwindigkeit optimal eingestellt. Das ist ein Grund, warum die Zemp - Anlagen die Luft besser entfeuchten als andere. Ein weiterer Vorteil vom Bypass ist, dass der Kondensator gekühlt wird, wodurch die Temperatur niedriger gehalten wird. Das bewirkt weniger Stromverbrauch, weil die Anlage mit niedrigeren Drücken arbeitet.
Einzigartig ist auch der Verdampfer, wo die Luft das Wasser ausscheidet. Eine Spezialprägung sorgt dafür, dass die Luft stärker verwirbelt wird. Dadurch scheidet die Luft schneller mehr Wasser aus mit weniger Energieeinsatz als herkömmliche Luftentfeuchter. Der beste Luftentfeuchter nützt ihnen wenig, wenn sie keinen druckbeständigen Ventilator zur Verfügung haben. Daher bauen wir in unsere Trocknungsanlagen nur sehr druckstabile Radialventilatoren ein.