Produkte
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Produkte
Die Heutrocknungsanlagen sind für Kran – Beschickung ausgelegt. Die Schlagkraft ist mit einer Restfeuchte von ca. 40 – 45 % berechnet (Tagesheu)


Der HT-8 kann auch als Kompaktgerät (mit eingebautem Ventlator) geliefert werden und kann zur Boxentrocknung bis 50 m² Boxenfläche oder auch zur Rundballentrocknung verwendet werden.




Boxenflächen: 50 -80 m²
Schlagkraft: 1 - 2 haGesamtanschluss: 14 -17,5 kW




Boxenflächen: 80 -100 m²
Schlagkraft: 3 - 4 haGesamtanschluss: 22,5 kW




Boxenflächen: 100 -130 m²
Schlagkraft: 5 - 6 haGesamtanschluss: 24,5 - 28 kW



Boxenflächen: 130 -180 m²
Schlagkraft: 6 - 10 haGesamtanschluss: 30,5 kW




Boxenflächen: 180 -220 m²
Schlagkraft: 10 - 12 haGesamtanschluss: 37 kW



Boxenflächen: 220 -250 m²
Schlagkraft: 12 - 15 haGesamtanschluss: 49 kW






Eckdaten dieser Anlage:
Boxenfläche:270 m², Schütthöhe: ca. 7 m, E-Anschluss: 69 kW. Es wurde ein doppelseitig saugender Radialventilator mit 45 kW und ein Luftentfeuchter mit 24 kW eingebaut, in Kombination mit Dachabsaugung und Nutzung der Abwärme von der Biogasanlage über Wärmeregister. In Betrieb seit 2007 bei Fam. Dürager, Obertrum am See, siehe Referenzen.

Mobile Kompaktgeräte mit eingbautem Lüfter sind beim HT-8 und HT-20 serienmäßig lieferbar.



Rundballentrocknung für 20-40 Rundballen pro Charge. E-Anschluss: 21,5 kW. Wobei der Ventilator 15 kW hat und der Luftentfeuchter nur 6,5 kW. Die Anlage trocknet im offenen Betrieb.
Unser patentiertes Rundballentrocknungssystem

Dieser Heuballenbohrer kann an der Front- oder Heckhydraulik des Traktors montiert werden und dient dazu, Belüftungsrohre in gepresste Heuballen einzuführen.
Sobald der Heuballenbohrer am Traktor montiert ist, die Antriebswelle an der Zapfwelle des Traktor angeschlossen ist, wird ein Belüftungsrohr auf das Außenrohr des Bohrers geschoben. Dann wird die Zapfwelle des Traktors mit langsamer Drehzahl in Gang gesetzt.
In weiterer Folge wird dann der Bohrer samt Belüftungsrohr axial und möglichst zentral durch den Heuballen geschoben, bis der Ballen am Rahmen der Montagevorrichtung des Bohrers ansteht. Durch die Drehbewegung der Kegelspitze kann der Bohrer relativ leicht durch den Heuballen geschoben werden. Danach wird der Bohrer samt Heuballen angehoben und in Position gebracht.

Die Heuballen müssen auf Unterlagen gestellt werden.
Die Belüftungsrohre werden dann mit Verbindungsmuffen verbunden. Das Belüftungsrohr bleibt im Heuballen, während der Bohrer wieder aus dem Heuballen gezogen wird. So werden die Heuballen in 10-er Kolonnen aufgebaut, die dann gemeinsam belüftet werden.

Bis zu 30 Rundballen pro Charge können getrocknet werden.
Heuballen von der Mitte bzw. vom Kern aus zu belüften hat unter anderem den Vorteil, dass man Radialventilatoren mit niedrigem Elektroanschluss verwenden kann.

Der Luftentfeuchter und der Ventilator haben insgesamt nur 9,5 kW E-Anschluss. Mit dieser Anlage können Sie bis zu 30 Rundballen pro Charge trocknen.
Für eine Charge von 30 Heuballen reicht ein 5,5 kW Ventilator aus. Mit einer Zemp - Luftentfeuchte-Wärmepumpe dazu, kommt man auf insgesamt 9,5 kW Stromanschluss.


Wenn Sie mehr Information oder ein Angebot möchten, dann melden Sie sich.
Dieses Rundballentrocknungssystem ist patentrechtlich geschützt und daher nur bei uns erhältlich!
Einbaumöglichkeiten
Hier finden Sie eine Übersicht über die Einbaumöglichkeiten unserer Produkte




Wir planen Ihnen die Heutrocknung nach Wunsch und Bedarf.

Heutrocknungsanlage mit Zemp - Luftentfeuchter, kombiniert mit Hackschnitzelheizung und Dachabsaugung.

Heutrocknungsanlage mit ZEMP - Luftentfeuchter im Frischluftverfahren und mit Dachabsaugung.


Heutrocknungsanlage mit Zemp-Luftentfeuchter Typ-HT-40 im Frischluftbetrieb (offens Verfahren).



Heutrocknung mit Luftentfeuchter kombiniert mit Umluft und Frischluftbetrieb.




Heutrocknung mit Zemp-Luftentfeuchter-Typ-HT-30, kombiniert mit Dachabsaugung und Umluftbetrieb.

Die Ansaugluft wird links im Verdampfer abgekühlt und entfeuchtet und rechts im Kondensator wird die entfeuchtete Luft wieder erwärmt.


Mit den Einstellklappen und den Stellsegmenten wird die Luftmenge gesteuert, die in das Trocknungsgut strömt.


Zum Trocknen von Medizinalkräutern, Tee, Gewürzen, Obst, Wurzeln, etc.